Gemeinderat
Der Ortsgemeinderat setzt sich aktuell aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Ortsbürgermeister
Christof Kreutz
Am Schauerberg 12
54552 Mehren
Tel.: 06592/99 98 042
Mobil: 0151/22 37 28 31
Mail:
1. Beigeordneter
Dirk Umbach
54552 Mehren
Mobil: 0170/6821344
Mail:
2. Beigeordneter
Philipp Schüller
Kurt Bohr
Mobil: 0151/52437646
Mail:
Dr. Andreas Schüller
Volker Mohrs
Susanne Umbach
Vanessa Weiler
Kai Klütsch
Martina Bley
Tanja Leber
Tel.: 06592/7325
Mail:
Melanie May
Florian Mohrs
Heike Butzen
Jan Kordel
Arno Stolz
Im Marxberg 36
Tel.: 06592/10179
Mobil: 0171/4940610
Mail:
Thomas Umbach
- Geschrieben von: Wolfgang Juchmes
- Kategorie: - Keine Kategorie
Niederschriften
Die folgenden Niederschriften sind als PDF-Dokumente verfügbar und können durch Anklicken herunter geladen werden.
Beschreibung | Zeitstempel |
Niederschrift vom 12. Dezember 2024 | 12.12.2024 |
Niederschrift vom 14. November 2024 | 14.11.2024 |
Niederschrift vom 19. September 2024 | 19.09.2024 |
Niederschrift vom 12. März 2024 | 12.03.2024 |
Niederschrift vom 4. Dezember 2023 | 04.12.2023 |
Niederschrift vom 10. Oktober 2023 | 10.10.2023 |
Niederschrift vom 5. September 2023 | 05.09.2023 |
Niederschrift vom 9. Mai 2023 | 18.06.2023 |
Niederschrift vom 28. Februar 2023 | 12.05.2023 |
Niederschrift vom 11. Januar 2023 | 20.03.2023 |
Niederschrift vom 8. Dezember 2022 | 16.01.2023 |
Niederschrift vom 8. November 2022 | 13.12.2022 |
Niederschrift vom 13. September 2022 | 30.11.2022 |
Niederschrift vom 19. Juli 2022 | 18.09.2022 |
Niederschrift vom 31. Mai 2022 | 29.07.2022 |
Niederschrift vom 12. April 2022 | 06.06.2022 |
- Geschrieben von: Wolfgang Juchmes
- Kategorie: - Keine Kategorie
Freiwillige Feuerwehr Mehren/Eifel
Seit mehr als 100 Jahren sind wir engagierte und zuverlässige Einsatzkräfte, die 24/7 für die Sicherheit der Bürger in Mehren und Umgebung sorgen.
Wer wir sind
Unsere Einheit besteht aus über 30 motivierten Frauen und Männern, die ehrenamtlich ihren Dienst in der Feuerwehr ausüben.
Zu unseren Aufgabenbereichen gehören:
- Brandbekämpfung
- Technische Hilfeleistung
- Rettung
- Katastrophenschutz
- Gefahrenabwehr
- Vorbeugender Brandschutz
- Öffentlichkeitsarbeit und Ausbildung
- Umweltschutz
Unsere Geschichte
Die Freiwillige Feuerwehr Mehren wurde im Jahr 1909 gegründet und hat sich seither kontinuierlich weiterentwickelt. Ursprünglich bestand die Wehr aus einer kleinen Gruppe engagierter Bürger mit einfacher Ausrüstung. Mit der Zeit wuchsen sowohl die Herausforderungen als auch die technische Ausstattung.
Heute ist die Feuerwehr Mehren ein moderner und leistungsfähiger Teil des Katastrophenschutzes in der Eifel.
Unsere Ausstattung
Um die vielfältigen Aufgaben bewältigen zu können, verfügen wir über eine moderne persönliche Schutzausrüstung, sowie technische Ausstattung. Dazu gehören unter anderem:
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10-10)
Unser Hauptfahrzeug für Brandeinsätze und die technische Hilfeleistung. Neben der Ausstattung für den Brandschutz und die technische Hilfe, führt dieses Fahrzeug 1500 Liter Wasser mit sich.
Rüstwagen (RW)
Einsatzgebiet ist die technische Hilfe. Das Fahrzeug ist mit umfangreichen Werkzeug und Spezialgerät ausgestattet. Es handelt sich um ein Kreisfahrzeug, welches für die VG Daun und VG Kelberg eingesetzt wird.
Mehrzweckfahrzeug (MZF 2)
Durch die Beladung mittels Rollcontainern ergeben sich flexible Einsatzmöglichkeiten. Überwiegend wird es für den Transport von Material und Personal genutzt.
Wehrführung und Vorstand
Wehrführer: Kai Klütsch
Stv. Wehrführer: René Schneider
1. Vorsitzender: Kurt Bohr
2. Vorsitzender: Volker Mohrs
Kassenwart: Philipp Schüller
Schriftführer: René Schneider
Beisitzer: Michael Weber
Kontakt
📍 Freiwillige Feuerwehr Mehren, Am Marktplatz 3a, 54552 Mehren
📧
Facebook: Freiwillige Feuerwehr Mehren - Eifel
- Geschrieben von: Marco Zimmers
- Kategorie: - Keine Kategorie
Kalender
Der neue Terminkalender mit allen Veranstaltungen in Mehren wird regelmäßig aktualisiert und ist hier zu finden.
- Geschrieben von: Marco Zimmers
- Kategorie: - Keine Kategorie
Baugebiet
Folgende Grundstücke stehen seitens der Ortsgemeinde Mehren noch zur Verfügung:
- Nr. 105
- Nr. 106
- Nr. 118
- Nr. 117
- Nr. 110 (privat)
Die Bauverpflichtung beträgt bei den Baugrundstücken 3 Jahre.
Beispielhaft würde das Grundstück Nr. 105 wie folgt kosten:
18,00 EUR/m², ausmachend 16.020,00 EUR
Im Kaufpreis enthalten:
- einmaliger Beitrag für die Herstellung der Abwasserbeseitigungseinrichtung (Kanal) in Höhe von 5.919,39 EUR
- Vorausleistung auf den Beitrag für die Herstellung der Erschließungsstraße „Am Scholzen Kreuz“, „Auf der Acht“, „Am Schauerberg“ und „Allscheider Straße“ (teilweise) im Baugebiet „Auf der Acht“ in der Ortsgemeinde Mehren in Höhe von 4.798,76 EUR
Gesamtkaufpreis = 26.738,15 EUR
Nicht im Kaufpreis enthalten sind die Kosten für die Herstellung des Wasserleitungsanschlusses sowie die üblichen Hausanschlusskosten. Diese werden dem Erwerber unmittelbar vom Ver- bzw. Entsorger in Rechnung gestellt.
Folgende PDF-Dateien stehen zur Einsicht zur Verfügung:
Aktueller Stand
Bebauungsplan
Textfestsetzungen
Begründungen 2. Änderung
(beide letztere sind vom Volumen etwas umfangreicher, dafür finden Sie den Bebauungsplan unter Begründungen auch hochaufgelöst!).
Ortsbürgermeister Christof Kreutz steht Ihnen für Auskünfte gerne zur Verfügung.
Anfragen nach Baugrundstücken
Bei der Ortsgemeinde gehen immer mehr Anfragen wegen der Suche nach Baugrundstücken ein. Es wäre deshalb hilfsreich wenn jeder der in Mehren ein Grundstück zu verkaufen hat, dies beim Ortsbürgermeister meldet. Bei Anfragen kann dann durch die Ortsgemeinde der Kontakt zwischen dem Anbieter und Interessenten
hergestellt werden.
- Geschrieben von: Wolfgang Juchmes
- Kategorie: - Keine Kategorie